Unsere Ziele

Wirksamer und nachhaltiger Tierschutz -
klassische & innovative Tierschutzarbeit

Foto Tierpflegerin mit Hund MIscha

Die klassische Tätigkeit des Sonnenhofes ist es, den untergebrachten Tieren während des Aufenthaltes bestmögliche Pflege, tierärztliche Betreuung und eine möglichst artgerechte Haltung zukommen zu lassen, um sie schnellstmöglich an tierliebende Menschen zu vermitteln. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht das Tier. Damit erfolgt oft aber nur ein Reagieren auf leidvolle Tierschicksale, die vornehmlich von Menschen aus Unkenntnis, Fehleinschätzung, Verantwortungslosigkeit oder falsch verstandener Tierliebe verursacht worden sind.

Für nachhaltig positive Veränderungen im Tierschutz bietet die Beschäftigung nur mit bestehendem Tierleid aber kaum Lösungen an. Deshalb zielt ein guter Teil unserer Arbeit auf die Verhinderung und Vermeidung von Tierleid ab. Durch Information, Beratung, Erklärung und mit pädagogischen Mitteln wollen wir den richtigen Umgang mit sowie Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl der Menschen gegenüber Tieren fördern.

Wir wollen vermitteln, dass man sich vor der Anschaffung eines Tieres auch der damit verbundenen Voraussetzungen und Konsequenzen bewusst sein muss, damit dem Tier ein gutes Zuhause geboten wird und es auch positiven Einfluss auf Menschen ausüben kann.

Adressat für (sozial) nachhaltigen und innovativen Tierschutz ist dabei der Mensch.

Zusammenfassung der Ziele:

  • Verlassenen, ausgesetzten, abgenommenen und gefundenen Tieren ein vorübergehendes Heim zu bieten mit dem Ziel, sie schnellstmöglich an ein neues gutes Zuhause weiterzuvermitteln,
  • der präventive Tierschutz,
  • die Förderung einer interaktiven Mensch-Tier-Beziehung.